1. Vorbemerkung
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Webseiten / Websites unserer Einrichtung, ein Unternehmen der Artemed Gruppe (www.artemed.de).
Datenschutz und Datensicherheit für die Interessenten und Nutzer unseres Webauftrittes haben in unserem Unternehmen einen hohen Stellenwert. Transparenz bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wie auch der Schutz Ihrer Daten sind uns daher besonders wichtig. Wir betreiben die Website zum Zweck der Bereitstellung von hilfreichen Informationen über unsere Einrichtungen sowie über unsere Projekte.
Mit dieser Erklärung, die für alle Domains und alle eigenen Social Media Auftritte (Share-Funktionen) unserer Unternehmensgruppe Gültigkeit hat, geben wir Ihnen einen Überblick, wie bei der Nutzung unserer Internetseiten personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet werden und was Sie ggf. selbst zum besseren Schutz Ihrer Daten tun können.
Für externe Links zu fremden Inhalten können wir dabei trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle keine Haftung übernehmen.
Da Ihr Vertrauen uns sehr wichtig ist, beantworten wir Ihnen gerne Fragen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie zu dieser Datenschutzerklärung vertiefende Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten.
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit diese stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann gegebenenfalls die neue Datenschutzerklärung.
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unseren Webseiten!
2. Kontaktmöglichkeiten
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlich für die nachfolgend dargestellten Informationen zur Datenerhebung und Datenverarbeitung sind die im Impressum der jeweiligen Einrichtung der Artemed Gruppe genannten Stellen.
Kontaktdaten des zentralen Datenschutzbeauftragten der Artemed Kliniken und weiterer Töchter
Christina Wiedemeyer
Klinik Vincentinum GmbH & Co. KG
Franziskanergasse 12
86152 Augsburg
T 0821 3167-0
F 0821 3167-229
datenschutz@artemed.de
Ihnen steht das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Diese ist wie folgt erreichbar:
Kontaktdaten der zuständigen Aufsichtsbehörde
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Postfach 606
91511 Ansbach
T 0981 53 1300
F 0981 53 98 1300
poststelle@lda.bayern.de
www.lda.bayern.de
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche Daten während Ihres Besuchs auf unseren Websites erfasst und wie diese genutzt werden.
3. Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten
3.1. Allgemeines
Personenbezogene Daten sind Informationen, die dazu genutzt werden können, die Identität eines Nutzers in Erfahrung zu bringen. Darunter fallen Informationen wie richtiger Name, Adresse, Postanschrift oder Telefonnummer.
Informationen, die nicht direkt mit der wirklichen Identität in Verbindung gebracht werden (wie bspw. favorisierte Webseiten oder Anzahl der Nutzer einer Site) fallen nicht darunter.
Personenbezogene Daten werden von uns nur dann erhoben, genutzt und ggfs. weitergegeben, wenn dies gesetzlich erlaubt ist. Eine gesetzliche Erlaubnis zu einer entsprechenden Verarbeitung basiert auf Art. 6 der EU-Datenschutz-Grundverordnung, weil
Die personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Im Angebot unserer Website besteht die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften), bspw. zur Kontaktaufnahme über Formulare.
Die Nutzung solcher Serviceleistungen und Dienste seitens des Nutzers erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis.Man kann unsere Website grundsätzlich ohne Offenlegung der Identität nutzen.
3.2Serverprotokollierung
Bei jedem Aufruf dieser Internetseite werden automatisiert Daten und Informationen erfasst. Diese werden in den sogenannten Logfiles des Servers gespeichert. Folgende Daten können hierbei erhoben werden:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck
Es gibt für uns keine Möglichkeit, IP-Adresse und eventuell vorhandene personenbezogene Daten zu verknüpfen. Die gespeicherten Daten werden ausschließlich zu Zwecken der Identifikation und Nachverfolgung unzulässiger Zugriffsversuche/Zugriffe auf den Web-Server sowie für statistische Auswertungen wie Besucherzahlen und Seitenpopularität durch autorisierte Dienstleister verwendet.
3.3Erhebung weiterer Daten über Tracking Tools
Um unsere Website im Internet anbieten zu können, zur Auswertung sowie zur Optimierung der Sichtbarkeit und besseren Auffindbarkeit unserer Internetseiten bedienen wir uns verschiedener Tools und Dienstleister. Bei der Auswahl unserer Dienstleister achten wir darauf, dass diese ebenfalls die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einhalten und schließen entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitungen mit ihnen ab.
Cookies
Die Internetseiten verwenden an mehreren Stellen sogenannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen bzw. um Inhalte und Anzeigen ggf. zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die beim Besuch unserer Webseite erstellt und auf Ihrem Computer gespeichert wird. Cookies helfen uns bspw. zu wissen, ob Sie unsere Webseite schon einmal besucht haben. Die Informationen werden also bspw. verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen.
Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten, wie bspw. unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die diese im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb unserer Seiten unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookies benötigen wir Ihre Erlaubnis. Dies kann durch Anklicken von Pop-up-Kästchen beim Besuch der Internetseite sein oder durch die Auswahl Ihrer Browsereinstellung erfolgen. Erst mit Ihrer Einverständniserklärung signalisieren Sie, dass Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten akzeptieren.
Sie können Sie die Nachverfolgbarkeit durch Cookies aber auch verhindern bzw. das Speichern von Drittanbietercookies untersagen und eine einmal getätigte Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen. Bei Löschung aller Cookies werden auch bereits gesetzte Widerspruchscookies gelöscht, sodass Sie bereits erklärte Widersprüche erneut erklären müssen. Mit der Entscheidung der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Websiten jedoch eingeschränkt sein.
Sollten Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern wollen, so können Sie durch einen erneuten Aufruf unseres Cookie-Hinweises Ihre Zustimmung anpassen.