Benedictus Krankenhaus Feldafing
Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München (TUM)

Thomas-Mann-Str. 6
82340 Feldafing

Tel. 08157 28-5507
schmerzzentrum-bkf@artemed.de

Wissenschaft und akademische Lehre

Der wissenschaftliche Output von Prof. Freynhagen in international hoch angesehenen Fachzeitschriften wie Neurology, Pain oder CMRO ist seit vielen Jahren gleichbleibend hoch (siehe PubMED). Sein persönlicher H-Index (=Hirsch-Index in Google Scholar Jan 2022) stieg mit 9081 Zitationen konstant weiter auf jetzt 42 (alleine 980 Zitationen in 2021).

Der von dem argentinischen Physiker Jorge E. Hirsch entwickelte H-Index ist dabei eine bibliometrische Kennzahl zur Bewertung der wissenschaftlichen Leistung eines Autors. Er wird berechnet aus der Anzahl der Publikationen eines Autors und der Häufigkeit der Zitationen des einzelnen Artikels. Für einen hohen H-Index müssen also nicht nur möglichst viele Schriften publiziert worden sein, sondern möglichst viele davon auch noch möglichst häufig zitiert werden. Zum Vergleich: Die H-Indices der 200 besten deutschen Wissenschaftler aller (nicht nur medizinischen) Fachgebiete beginnen bei 39 („Hirsch reckons that after 20 years of research, an h index between 15 and 20 is about right for becoming a full professor, 20 is good and 40 is outstanding“).

Dazu kommen seine aktive Arbeit als Reviewer wichtiger internationaler Journals (u. a. Pain & Lancet) und etliche internationale Webinars für unterschiedliche Fachgesellschaften. Zuletzt erreichte er am 27.01.2022 mit der von ihm organisierten und moderierten digitalen Konferenz „Neuropathic Pain 2022“ über 2000 Teilnehmer weltweit auf fast allen Kontinenten.

Hirsch-Index in Google Scholar Jan 2022

Seit 2013 sind die Benedictus Krankenhäuser Feldafing und Tutzing jeweils ein Akademisches Lehrkrankenhaus, seit 2016 unangefochten die Nummer 1 in der bundesdeutschen akademischen Lehre. Bei mehr als mehr als 32. Tausend Bewertungen steht Prof. Freynhagen mit seinem Team auch 2021 wieder einmal auf Rang 1 und ist damit wie seit Jahren das beste Ausbildungshaus im offiziellen und unabhängigen Portal pj-ranking.de  Und Medizinstudenten sind zurecht kritisch.

Und die Ausbildung im PJ wird hier nicht dem Zufall überlassen. Wir bieten unseren Studenten eine Ausbildung, die sie angemessen auf die medizinischen, ethischen, ökonomischen und technischen Entwicklungen von morgen und für ein lebenslanges Lernen vorbereitet. Die Lehre wissenschaftsbasiert, innovativ, praxisnah und partizipativ zu gestalten – das sind unsere Prinzipien. Wir wollen ihnen aber auch eine Einstellung zum ärztlichen Beruf vermitteln, die den Zielen und Werten unserer Klinik entspricht.  

PJ-Ranking
Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.