Chronische Schmerzen belasten Körper und Seele und beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. In unserer Schmerzklinik bieten wir Patientinnen und Patienten mit chronischen Schmerzerkrankungen eine umfassende und ganzheitliche Behandlung.
Unser Team
Auf unserer Station mit 40 Betten werden sie von Ärztinnen, Ärzten mit spezieller Weiterbildung zum Schmerztherapeuten /In, Pflegefachkräften mit Weiterbildung zur Pain Nurse / Schmerzexpertin/en, arbeiten und Therapeuten/Innen verschiedener Fachrichtungen (z. Bsp. Psychologie, Physiotherapie, Osteopathie, Kunsttherapie) individuell betreut.
Unser Behandlungskonzept
Die Grundlage bildet das Bio- Psycho- Soziale Modell und die daraus resultierende Tatsache, dass sich alle 3 Bereiche gegenseitig beeinflussen. Gerät ein Bereich in „ Schieflage“ hat es einen unmittelbaren Einfluss auf die anderen Bereiche und somit auch auf den Schmerz.
Das Herzstück unserer Arbeit ist die multimodale Schmerztherapie. Das heißt, alle Fachbereiche arbeiten eng miteinander zusammen. Sie besprechen 1x wöchentlich jeden Patienten (Fortschritte , noch bestehende Probleme, wie geht es nach der Entlassung weiter ) .Jeder Patient bekommt jede Woche einen strukturierten Behandlungsplan und ist dadurch in der Lage eine Vielzahl medizinischer und therapeutischer Verfahren in Gruppen und Einzeltherapien kennen zu lernen zu erlernen.
Ziel ist es aktiv an der Schmerzbewältigung zu arbeiten und dadurch Schmerzen zu lindern, den Umgang mit ihnen zu erleichtern und neue Wege für mehr Lebensqualität aufzuzeigen.
Wir Pflegekräfte arbeiten als Co-Therapeuten / Innen und unterstützen die Einübung von Strategien zur Schmerzbewältigung.
Zu den Co – Therapeutischen Aufgaben gehören unter anderem:
Zum Beispiel :
Der Aufenthalt in unserer Schmerzklinik dauert in der Regel 16 Tage.
Da die aktive Mitarbeit entscheidend für den Erfolg der Behandlung ist, sollten unsere Patientinnen und Patienten mobil und kognitiv in der Lage sein, selbstständig an den Therapien teilnehmen zu können.