Anna Ludwig
Pflegedienstleitung

Tel. 08157 28 8530
anna.ludwig@artemed.de

Bewerbung direkt an:
karriere-bkf@artemed.de

Alle Stellenanzeigen Initiativbewerbung

Traumjobs
in der Pflege

Pflegekräfte im Benedictus Krankenhaus Feldafing

Attraktive Jobs für Pflegefachkräfte (m/w/d) am Starnberger See

Wir nehmen uns Ihre Wünsche zu Herzen: Mehr Zeit für menschliche Zuwendung, respektvolle Vorgesetzte und Leitungen, auf Augenhöhe mit Ärzten und anderen Berufsgruppen, eine leistungsgerechte Bezahlung und Unterstützung individueller Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Wir legen Wert auf stabile Pflegeteams und familiäre Arbeitsatmosphäre. Eine Zusammenarbeit auf Vertrauensbasis und absoluter Zuverlässigkeit ist unser höchstes Ziel. Deshalb arbeiten bei uns ausschließlich festangestellte Mitarbeiter in der Pflege (also keine Zeitarbeitskräfte).  

Einladung zum Pflegebrunch für Pflegekräfte

Frühlingsbrunch für Pflegekräfte

Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen!
Am Samstag, 18. März 2023 von 9:30 - 11:30 Uhr
Benedictus Krankenhaus
Thomas-Mann-Str. 6
82340 Feldafing

Kommen Sie einfach vorbei!

Arbeiten und wohnen Sie, wo andere Urlaub machen.

Wir bieten attraktive Jobs in der Pflege, inkl. bezahlbarer Mitarbeiterwohnungen:

  • Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
  • Pflegefachkraft (m/w/d)
  • Altenpfleger (m/w/d)

Berufseinsteiger und Wiedereinsteiger sind willkommen, auf Wunsch in Voll- oder Teilzeit, als Mini-/Nebenjob; jeweils in Festanstellung

Schnell und einfach bewerben:

Ich bin:

Ich interessiere mich für:

Ich benötige:

Unsere Pflegekräfte können sich freuen u. a. auf:

  • ​​​einen sicheren und modernen Arbeitsplatz in einer innovativen und renommierten Klinikgruppe
  • eine familiäre Arbeitsatmosphäre auf Augenhöhe mit allen Berufsgruppen in einem motivierten und stabilen Team ohne Zeitarbeitskräfte
  • attraktives tarifliches Gehalt nach AVR sowie Stationszulagen und Weihnachtsgeld
  • wie 30 Tage Urlaub (bei einer 5 - Tagewoche), bis zu 6 Tage Zusatzurlaub bei Erfüllung der Voraussetzungen
  • eine frühzeitige und individuelle sozial ausgerichtete Dienstplangestaltung
  • Unterstützung bei individuellen Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen
  • steuer- und sozialversicherungsfreier Zuschuss für die Kinderbetreuung unserer Mitarbeiter zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuung am Standort (Kontaktvermittlung zu Betreuungseinrichtungen)
  • Umzugszuschuss als Sofortprämie*
  • Neubauwohnungen für Mitarbeiter (1-, 2- oder familienfreundliche 3-Zimmer-Wohnungen) auf dem Klinikgelände; oder kostenfreie Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung durch unseren unternehmenseigenen Wohnungsmakler
  • diverse Mitarbeiterrabatte, z. B. durch Teilnahme an Corporate Benefits mit vielfältigen Preisnachlässen u. a. auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u.v.m., kostenfreie Mitarbeitergetränke, Mitarbeiterparkplätze und Mitarbeitersport (Fitnessstudio und Yoga-Kurs), vergünstigtes Essen im Personalrestaurant
  • sehr gute Verkehrsanbindung von/nach München (Autobahn, S-Bahn, Regionalbahn) und in die Alpen
  • eigene Buslinie vom Bahnhof Feldafing bzw. Bahnhof Tutzing direkt zur Klinik
  • freiwilliges soziales Engagement vor Ort im Rahmen von ausländischen Hilfseinsätzen für unsere unternehmenseigene Artemed Stiftung

*Als besondere Benefits können in Betracht kommen (sofern vereinbart):

  • 500,00 EUR brutto „Umzugszuschuss“ bei Einstellung als Sofortprämie, weitere 500,00 EUR brutto bei Erfüllung gewisser Voraussetzungen (sofern keine Kündigung/Beendigung innerhalb der ersten sechs Monate)
  • Wohnsituation: Mitarbeiterwohnung (bei Verfügbarkeit, ggf. Warteliste); aktive und kostenfreie Unterstützung bei der Suche nach Wohnraum durch einen unternehmenseigenen Wohnungsrecruiter
  • „Mitarbeiter werben Mitarbeiter“-Prämie: 3.000 EUR brutto einmalig bei erfolgreicher Vermittlung einer dreijährig examinierten und in Deutschland anerkannten Pflegefachkraft (m/w/d) - davon 50 % brutto bei Arbeitsantritt der geworbenen Pflegefachkraft (m/w/d); weitere 50 % brutto nach sechs Monaten ununterbrochener Betriebszugehörigkeit der geworbenen Person.

Neugierig?

Suite im Benedictus Krankenhaus Feldafing

Für eine Hospitation vor Ort stellen wir Ihnen eine kostenfreie Übernachtung inkl. Verpflegung zur Verfügung. So können Sie unser Team, unser Haus und die Umgebung in Ruhe kennenlernen.

Ihr persönlicher Kontakt für Rückfragen:

Pflegedienstleitung Anna Ludwig

Unsere Pflegedienstleitung Anna Ludwig steht Ihnen unter Tel. 08157 28-8530 oder anna.ludwig@artemed.de für weitere Informationen gerne zur Verfügung. Oder Sie buchen Ihren Wunschtermin für ein Bewerbungsgespräch ganz einfach online.

Sie können Ihre Bewerbungsunterlagen auch direkt senden:

Per Mail: 
karriere-bkf@artemed.de 

Per Post: 
Benedictus Krankenhaus Feldafing GmbH & Co. KG
z. Hdn. Anna Ludwig 
(Pflegedienstleitung)

Thomas-Mann-Str. 6
82340 Feldafing

Deine neuen Kolleginnen und Kollegen

  • Renate Stork, Stationsleitung Geriatrie
  • Renate Stork, Stationsleitung Geriatrie
  • Renate Stork, Stationsleitung Geriatrie und Dr. Patrick Gruber, Oberarzt
  • Renate Stork, Stationsleitung Geriatrie / Aktugeriatrie

    Die sympathische und warme Stimme eilt ihr voraus. Man hört sie, sieht sie aber noch nicht. Renate mal in Ruhe erleben? Keine Chance. Sie ist ständig in Bewegung. Eilt vom Stationstresen ins BackOffice, nimmt auf dem Weg zurück die Patientenmappe vom Tisch und übergibt sie ihrer Kollegin, checkt die Mails und führt dann direkt mit dem Oberarzt vor der Visite das Briefing.  

    Die Stationsleiterin unseres Fachbereichs Geriatrie und Akutgeriatrie im Benedictus Krankenhaus Feldafing ist das, was man gerne als Wirbelwind bezeichnet. Sie führt mit sehr viel Empathie ein 30-köpfiges Pflegeteam, das durchschnittlich täglich bis zu 45 Patienten versorgt. Man spürt sofort: hier herrscht professionelle Routine mit sehr viel Herzenswärme gegenüber Kollegen und Patienten. Mittendrin jongliert Renate Stork mit klaren Anweisungen die Aufgaben. Und alles mit einem Lächeln. Fortwährend schiebt sie dabei die Brille abwechselnd ins Haar oder auf die Nase.

    „Meine zweite Heimat“, erzählt Renate, fragt man sie nach der Arbeit. „Nein, nicht Arbeit“, korrigiert sie. „Ich habe meinen Beruf zur Berufung gemacht“. Seit nunmehr 25 Jahren ist sie in der Pflege, seit über einem Jahr arbeitet sie im Klinikneubau direkt am Starnberger See. Sie nimmt dafür die längere Autofahrt von und nach Dachau gerne in Anspruch. „Die Zeit im Auto nutze ich dann, um runterzukommen, den Arbeitstag Revue passieren zu lassen.“

    „Ich gebe gerne mein Wissen weiter. Jeder darf mich fragen“, erzählt sie, fordert es sogar ein. „Aber das wichtigste für ein funktionierendes Team ist Vertrauen. Dazu gehört vor allem eine gesunde und konstruktive Diskussionskultur. Ich sage bewusst konstruktiv und Kultur. Denn Kritik bedeutet nichts negatives, sondern vielmehr ein Zusammenschweißen als Team, in dem Vertrauen an erster Stelle steht und man sich jederzeit und auf jeden verlassen kann.“ Fragt man ihre Mitarbeiter, fällt vor allem bei den jüngeren häufig das Wort „Mama“ oder „Mam“. Man kann sie zurecht auch „Mutter der Kompanie“ nennen - auch für Therapeuten und Ärzte. Ein bisschen „heile Welt“ und ganz viel „Family“ herrscht in der ersten Etage des Benedictus Krankenhauses Feldafing. Und das auf Augenhöhe - und morgens bei frischgebrühten Kaffee von „Mama“ selbst zubereitet.

So finden Sie uns

Beim Laden des Inhalts findet - analog zu anderen Internetseiten - eine Übertragung Ihrer Browser-Informationen (z.B. IP-Adresse) an CARTO statt. Um die Karte sehen zu können ist Ihr Einverständnis zu dieser Übertragung nötig. Unsere Datenschutzerklärung enthält weitere Information dazu.

Platzhalter für die Karte

Das Benedictus Krankenhaus Feldafing gehört bundesweit zu den modernsten Kliniken für die Weiterbehandlung in der Akut- und Rehabilitationsmedizin in den Fachbereichen Neurologie, Geriatrie und Orthopädie. Das Schmerzzentrum ist darüber hinaus seit Jahrzehnten eine der größten europäischen Spezialeinrichtungen und behandelt sowohl stationär als auch tagesklinisch alle Arten von Schmerzen. Das Haus verfügt über 170 Patientenzimmer und bis zu 230 Betten.

Benedictus Krankenhaus Feldafing GmbH & Co. KG
Akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München

Thomas-Mann-Str. 6
82340 Feldafing

Anreise

  • Mit dem Auto

    A 95 München in Richtung Garmisch-Partenkirchen, Ausfahrt Starnberg. Das Benedictus Krankenhaus Feldafing erreichen Sie über die Uferstraße in Richtung Tutzing und befindet sich am Ortsausgang von Feldafing auf der rechten Seite. Parkplätze sind direkt vor dem Haus ausreichend vorhanden.

  • Mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln

    Ab München Hauptbahnhof mit dem Regionalzug nach Tutzing (Fahrzeit 27 Minuten) oder S-Bahn (S6) bis Bahhnhof Feldafing (Fahrzeit 40 Minuten). Vom Bahnhof Tutzing bzw. Feldafing fährt jeweils die Buslinie 978 direkt bis zum Benedictus Krankenhaus Feldafing.

    Zur Fahrplanauskunft des MVV

Über uns

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.