Diese Zertifizierung bedeutet für Patienten vor allem eines: eine spezialisierte und fundierte medizinische Versorgung durch ausgewiesene Experten. Unter der Leitung von Chefarzt Professor Dr. Rainer Freynhagen bietet das Schmerzzentrum Starnberger See moderne und innovative Therapiekonzepte nach neuesten medizinischen Erkenntnissen, die darauf abzielen, Kopfschmerzen effektiv zu lindern und die Lebensqualität der Betroffenen deutlich zu verbessern.
„Unser Zentrum ist bereits seit Jahrzehnten eine überregionale Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, die mit unterschiedlichsten Arten von Schmerzen zu kämpfen haben. Durch die Vielzahl von Ausprägungen, die ein Kopfschmerz annehmen kann, ist dieser natürlich eines der häufigsten Leiden, denen wir hier begegnen“, erklärt Prof. Freynhagen. „Dass die DMKG uns nun als hochqualifizierte Anlaufstelle bestätigt, die sich intensiv mit der Behandlung von Kopfschmerzen und Migräne befasst, freut uns entsprechend ganz besonders. Mit der Zertifizierung wird unserem Team eine nachhaltige und wirksame Behandlung nach höchsten Standards in der Kopfschmerztherapie bescheinigt."
Tatsächlich sind neben dem Chefarzt gleich vier erfahrene Oberärzte als DMKG-Kopf- und Gesichtsschmerzexperten zertifiziert und bringen ihre besondere Fachkompetenz in die Patientenversorgung ein. Neben Kopfschmerzen werden hier auch andere chronische Formen der Schmerzen, wie Rückenschmerzen, Long Covid, Polyneuropathien, CRPS, Rheuma, Fibromyalgie oder Gesichtsschmerzen behandelt.
Das Benedictus Krankenhaus Feldafing ist eines von nur drei Level-2-Kopfschmerzzentren in ganz Deutschland und das einzige dieser Stufe in Bayern. Die Zertifizierung durch die DMKG ist an strenge Qualitätsanforderungen gebunden, darunter die Behandlung von mindestens 150 Patienten mit Kopfschmerzdiagnosen pro Quartal sowie eine enge wissenschaftliche Vernetzung. Die höchste Zertifizierungsstufe, Level 3, bleibt universitären Kopfschmerzzentren vorbehalten, von denen es bundesweit nur vier gibt – jedoch keines in Bayern.
