Kontakt & Bewerbung

Benedictus Krankenhaus Feldafing
Jenny Weinert
Personalabteilung

Thomas-Mann-Str. 6
82340 Feldafing

Tel. 08157 28 - 0
bewerbung@klinik-feldafing.de

Wir suchen Teamplayer (m/w/d): Attraktive Jobangebote für Therapeuten

  • Logopäden/Sprachtherapeuten

  • Ergotherapeuten

  • Physiotherapeuten

Lernen Sie unser Team kennen!

Wir bieten viele Vorteile im Job, z. B.

  • Vollzeit, Teilzeit oder Minijob jeweils in Festanstellung
  • Wunscharbeitszeiten, ideal z. B. für Wiedereinsteiger nach Elternzeit
  • eine frühzeitige und individuelle sozial ausgerichtete Dienstplangestaltung
  • attraktive Karrierechancen u. a. für Berufseinsteiger
  • Unterstützung bei individueller Fort- und Weiterbildung
  • einen sicheren und modernen Arbeitsplatz in einer innovativen und renommierten Klinikgruppe
  • eine familiäre Arbeitsatmosphäre auf Augenhöhe mit allen Berufsgruppen in einem motivierten und stabilen Team ohne Zeitarbeitskräfte
  • leistungsgerechtes Gehalt
  • steuer- und sozialversicherungsfreier Zuschuss für die Kinderbetreuung unserer Mitarbeiter zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Unterstützung bei der Suche nach einer geeigneten Kinderbetreuung am Standort (Kontaktvermittlung zu Betreuungseinrichtungen)
  • diverse Mitarbeiterrabatte, z. B. durch Teilnahme an Corporate Benefits mit vielfältigen Preisnachlässen u. a. auf Reisen, Mode, Technik, Mobilfunk u. v. m., kostenfreie Mitarbeitergetränke, Mitarbeiterparkplätze und Mitarbeitersport (Fitnessstudio und Yoga-Kurs), vergünstigtes Essen im Personalrestaurant
  • sehr gute Verkehrsanbindung von/nach München (Autobahn, S-Bahn, Regionalbahn) und in die Alpen
  • eigene Buslinie vom Bahnhof Feldafing bzw. Bahnhof Tutzing direkt zur Klinik
  • freiwilliges soziales Engagement vor Ort im Rahmen von ausländischen Hilfseinsätzen für unsere unternehmenseigene Artemed Stiftung
  • *„Mitarbeiter werben Mitarbeiter“-Prämie: 1.000 EUR brutto einmalig bei erfolgreicher Vermittlung eines ausgebildeten und in Deutschland anerkannten Therapeuten (m/w/d) wie Logopäde, Physiotherapeut oder Ergotherapeut- davon 50 % brutto bei Arbeitsantritt des geworbenen Therapeutens (m/w/d); weitere 50% brutto nach sechs Monaten ununterbrochener Betriebszugehörigkeit der geworbenen Person.

 

Schnell und einfach bewerben

Oder senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen

Per Mail an:
karriere-bkf@artemed.de
 

Per Post an:
Benedictus Krankenhaus Feldafing
c/o Therapieleitung
Thomas-Mann-Str. 6
82340 Feldafing

(Gerne übernehmen wir für Sie das Porto, falls keine Marke vorhanden!)

Für Rückfragen und bei Interesse sind wir gerne persönlich für Sie da:

Oder Sie buchen Ihren Wunschtermin für ein Bewerbungsgespräch ganz einfach online.

Wir bieten ein hochmodernes Arbeitsumfeld im Klinikneubau direkt am Starnberger See:

VR-Technology für Patienten

VR-Technology

Mit der VR-Brille steht den Patienten ein innovatives, ausgereiftes Virtual Reality-Therapiesystem von CUREosity GmbH®zur Verfügung.

Erfahre mehr über uns:

Lernen Sie Ihre neuen Team-Kollegen kennen:

Caro, Ergotherapeutin

  • Freundschaften fürs Leben

    Caro wirkt zierlich, fast zurückhaltend. Umso beeindruckender ist es, sie bei der Arbeit zu beobachten. Die Ergotherapeutin erklärt mit ruhiger und warmherziger Stimme gerade einer Patientin den "Myro", ein Gerät zum Trainieren der Feinmotorik, bei dem man Gegenstände korrekt bewegen muss. Patientin und Therapeutin sind dabei ein vertrautes Team und ganz in ihre eigene Welt eingetaucht.

    Fragt man Caro, was sie an der Arbeit reizt, erzählt sie: „Während der letzten zehn Jahre im BKF habe ich nicht nur unzählige Patienten therapiert, bestärkt und begleitet, sondern auch Freundschaften geknüpft. Für mich zählt vor allem das Zwischenmenschliche. Noch bis heute besuche ich mit einer Kollegin einen Patienten, mit dem wir während unseres Bobath-Kurses gearbeitet haben.“ Und weiter: „Emotional war auch der Abschied einer jungen Patientin, die wir über ein Jahr in unserer Klinik begleitet haben. Nach ihrer Entlassung haben wir sie zu einem Biergartenbesuch abgeholt, um ihr eine Freude zu bereiten. Ich freue mich schon auf den nächsten Besuch ...“

    Das BKF wirbt mit dem Slogan „Arbeiten, wo andere Urlaub machen direkt am Starnberger See.“ Passt das zusammen? „Das habe ich mich am Anfang oft gefragt, was man während der Arbeitszeit vom See hat und ob man diesen Werbespruch verwenden kann. Ja!“ Schon morgens, auf dem Weg zur Arbeit, bekomme sie spätestens dann gute Laune, wenn sie am See entlangfahren und die schönsten Sonnenaufgänge beobachten kann. „Sogar während der Arbeit kann man den Blick auf den See von unserer wunderschönen Klinik aus genießen, in dem man z. B. seine Mittagspause auf der Dachterrasse verbringt oder sich mit einem Patienten zur Therapie dorthin begibt. Jeder Patient ist dankbar für eine Abwechslung an der frischen Luft, da viele dafür nicht mobil genug sind.“

    Am Ende des Tages ist der See eine guter Ort z. B. für ein Treffen mit Kollegen. „Gemeinsame Spaziergänge oder ein gemütliches Picknick, gerne auch mal spontan, machen den Feierabend zu einem Highlight“, erzählt Caro. Ganz nach dem Motto: Arbeiten, wo andere Urlaub machen.

     

Julia, Bereichsleitung Ergotherapie

  • Auslandseinsätze im Rahmen der Artemed Stiftung

    Julia arbeitet seit 2009 als Ergotherapeutin bei uns. Neben der Leidenschaft für ihren Beruf engagiert sie sich auch bei der Artemed Stiftung. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Menschen zu helfen, die keine gute medizinische Versorgung erhalten.“ Mehrfach war die empathische Therapeutin bei den Irrawaddy River Doctors in Myanmar. Auf dem Krankenhausschiff arbeiten Mediziner und Pfleger und bringen medizinische Versorgung in Dörfer, die z. B. mit dem Auto nur schwer oder gar nicht erreichbar sind.

    „Jedes Mal ist es eine Überraschung, welche Patienten heute Hilfe auf dem Schiff suchen“, berichtet Julia. „Einmal ist ein junger Mann im Rollstuhl mit Querschnittslähmung auf einem kleinen Ruderboot von seiner Familie gebracht worden. Die Familie war schon sehr früh aufgebrochen mit der Hoffnung, Hilfe für ihren Sohn zu bekommen.“ Ebenfalls war sie in Tansania schon aktiv. „Hier habe ich bei einem Brunnenbau unterstützt und Kinder betreut, die mit ihren Müttern zur Untersuchung zu uns kamen.“

Veralteter Browser

Sie verwenden einen veralteten Browser. Die korrekte Darstellung der Webseite ist nicht garantiert und die Bedienung ist eingeschränkt bis hin zu nicht bedienbar.